Finanzplanung durch Expertenwissen
Lernen Sie strategische Budgetplanung von erfahrenen Praktikern, die jahrzehntelange Marktexpertise in personalisierte Lernprogramme einbringen
Beratungsgespräch vereinbarenUnsere Finanzexperten
Jeder Dozent bringt mindestens 15 Jahre praktische Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung mit. Ihre Expertise stammt aus verschiedenen Branchen - von Mittelstandsberatung bis hin zu internationalen Konzernen.

Dr. Konstantin Bergmann
Strategische Finanzplanung
Nach seiner Promotion in Betriebswirtschaft leitete Konstantin 18 Jahre lang die Finanzabteilung verschiedener DAX-Unternehmen. Seine Spezialität liegt in der Entwicklung nachhaltiger Budgetstrategien für komplexe Organisationsstrukturen.
18 Jahre Praxiserfahrung
Marlene Hoffmann
Risikomanagement & Analyse
Marlene verbrachte zwei Jahrzehnte bei führenden Unternehmensberatungen, wo sie Risikobewertungsmodelle für Großprojekte entwickelte. Ihre analytischen Methoden helfen Unternehmen dabei, finanzielle Fallstricke frühzeitig zu erkennen.
20 Jahre Beratungserfahrung
Ingrid Steinbach
Investitionscontrolling
Als ehemalige Leiterin des Controllings bei mehreren mittelständischen Unternehmen kennt Ingrid die praktischen Herausforderungen der Budgetplanung aus erster Hand. Sie entwickelt praxisnahe Lösungsansätze für alltägliche Finanzplanungsprobleme.
16 Jahre Führungserfahrung
Prof. Wilhelmine Krause
Finanztheorie & Modellierung
Wilhelmine verbindet 22 Jahre Hochschullehre mit praktischer Beratungstätigkeit. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der mathematischen Modellierung von Finanzszenarien und der Entwicklung prognosegenauer Planungsmodelle.
22 Jahre akademische LaufbahnPraxisorientierte Lehrmethodik
Unsere Dozenten setzen auf bewährte Lernansätze, die sich in der Praxis etabliert haben. Jeder Kurs kombiniert theoretisches Fundament mit konkreten Anwendungsbeispielen aus realen Unternehmenssituationen.
Fallstudien-basiertes Lernen
Alle Kursinhalte werden anhand echter Unternehmensfälle vermittelt. Teilnehmer analysieren reale Budgetplanungsszenarien und entwickeln eigene Lösungsstrategien unter Anleitung der Dozenten.
Individuelle Projektbetreuung
Jeder Teilnehmer arbeitet an einem persönlichen Finanzplanungsprojekt. Die Dozenten bieten wöchentliche Einzelsprechstunden und geben konstruktives Feedback zu den entwickelten Konzepten.
Peer-Learning-Gruppen
Kleine Lerngruppen ermöglichen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern. Erfahrene Dozenten moderieren diese Sessions und sorgen für konstruktive Diskussionen über verschiedene Planungsansätze.
Persönliche Betreuung im Lernprozess
Unsere Dozenten verstehen sich nicht nur als Wissensvermittler, sondern als langfristige Lernbegleiter, die jeden Teilnehmer individuell fördern und unterstützen.
Eingangsanalyse und Zielsetzung
Zu Kursbeginn führen die Dozenten ausführliche Gespräche mit jedem Teilnehmer. Dabei werden individuelle Lernziele definiert und ein persönlicher Entwicklungsplan erstellt. Diese Phase dauert etwa zwei Wochen und bildet die Grundlage für den gesamten Lernverlauf.
Wöchentliche Mentoringssitzungen
Jeder Teilnehmer erhält wöchentlich eine 45-minütige Einzelbetreuung durch seinen zugeteilten Mentor. In diesen Sitzungen werden Lerninhalte vertieft, praktische Fragen geklärt und der Fortschritt bei individuellen Projekten besprochen.
Kontinuierliches Feedback und Anpassung
Die Dozenten passen ihre Betreuung kontinuierlich an den Lernfortschritt an. Monatliche Evaluierungsgespräche helfen dabei, Stärken zu identifizieren und Verbesserungsbereiche gezielt anzugehen. So entsteht ein dynamischer Lernprozess, der sich an die Bedürfnisse des Einzelnen anpasst.
Langfristige Lernpartnerschaft
Auch nach Kursabschluss bleiben die Dozenten für Fragen und berufliche Herausforderungen ansprechbar. Viele Absolventen nutzen diese Möglichkeit für Karriereberatung oder um komplexe Finanzplanungsprojekte zu diskutieren.
Interessiert an einem persönlichen Gespräch über unsere Lernprogramme? Unsere Dozenten nehmen sich gerne Zeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Gespräch vereinbaren